Liebe Fachberaterinnen und Fachberater
aus dem Jugendhilfebereich,
Wir freuen uns sehr, dass wir mit Unterstützung des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration auch im Jahr 2023 wieder das erfolgreiche ONLINE-Format "DIALOGFORUM" anbieten dürfen. Bei diesem Format wird Ihnen zunächst eine Methode vorgestellt - DER LÖSUNGSZIRKEL - In Kleingruppen mit maximal 5 Kolleg*innen probieren sie dieses Instrument zur Begleitung von Veränderungsprozessen anschliessend selbst aus und überlegen, wie sie es in der Praxis anwenden können. Sie erhalten zudem auch eine Handreichung mit allen wichtigen Infos. Wir bieten das DIALOGFORUM an zwei Terminen an und Sie können entscheiden, welcher Ihnen am besten passt.
Weiter unten finden Sie für jeden Termin einen Flyer als zum Herunterladen und Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Sie sind auf der Suche nach einer Grundqualifizierung als Fachberatung gemäß § 32 b HessKiföG beziehungsweise suchen eine Fortbildung zu einem weiteren Schwerpunktmodul, dann sind Sie bei uns an der richtigen Stelle.
Wir bieten das Grundlagenmodul in Fulda und Gießen an. Die Teilnahme an dem Kurs ist für Sie kostenlos, da das Hessische Sozialministerium die Gebühren übernimmt. Bitte erkundigen Sie sich per Mail oder Telefon bei uns, ob noch Plätze frei sind. Der nächste Kursstart ist für den 03. Juli 2023 in Gießen (erster Tag in Präsenz) und dann ONLINE vorgesehen. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Die Kurse werden im Wechsel von Präsenz- und Online-Einheiten stattfinden. Das entsprechende PDF finden sie hier auf dieser Seite.
Darüber hinaus bieten wir auch AUFBAUKURSE zur VERTIEFUNG an. Auch hier finden Sie den entsprechenden Flyer zum als Download.
Grundlagenmodul
„BEP-Fachberatung – als Schlüssel zur Weiterentwicklung Umsetzung des Plans“
Inhaltliche Vertiefung von Schwerpunkten
„Interkulturelle Kompetenzen in der pädagogischen Arbeit stärken“
Inhaltliche Vertiefung von Schwerpunkten
„Digitale Medien & Beobachtung und Dokumentation"
Inhaltliche Vertiefung von Schwerpunkten
„Kinderrechte in Einrichtung und Familie“
Inhaltliche Vertiefung von Schwerpunkten
„Die Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit Familien stärken“
Methodische Vertiefung von Schwerpunkten
„Veränderungsprozesse begleiten“
Methodische Vertiefung von Schwerpunkten
„Kitas individuell begleiten - Hospitationen zur BEP Umsetzung“
Methodische Vertiefung von Schwerpunktmodul
„Vieoanalyse als Fachberatung effektiv einsetzen - Blicke schärfen“
Methodische Vertiefung von Schwerpunkten
"Organisations- und Teamentwicklungsprozesse im Rahmen der BEP- und SP-Kita Fachberatung"